Leistungssport

Der CCVNRW fördert die leistungssportliche Entwicklung junger Cheerleader mit dem Ziel, die besten Talente langfristig auf eine Berufung in die Jugendnationalmannschaften vorzubereiten. Dabei steht die breite und individuelle Förderung der AthletInnen im Vordergrund - mit der Implementierung leistungssportlicher Strukturen in Form von Talentstützpunkten wird dieses Vorhaben nun weiter vorangetrieben.
Im Zuge des digitalen Kick-Offs wurden Absichten und Ziele dieses bedeutungsvollen Schrittes vorgestellt:
Der/Die Talentstützpunkt/e bilden die erste Stufe der Talentförderung, stellen damit die Basis einer erfolgreichen Entwicklung dar und kennzeichnen/t den Ort leistungssportlichen Trainings.
Ein Talentstützpunkt im Cheerleading ist besonders auf das Training von Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 15 Jahren ausgerichtet. Die Förderung orientiert sich dabei am Leitgedanken einer individuellen, systematischen und einheitlichen Ausbildung durch qualifizierte Stützpunkttrainer:innen.
Zugang zum Talentstützpunkt erhalten alle Mitgliedsvereine des CCVNRW. Dabei ist die Zusammenarbeit mit den Vereinen und der Kontakt zu den Eltern besonders wichtig, um ein passendes Umfeld zur Entwicklung der jungen AthletInnen gewährleisten zu können.
Im Anhang dieser Meldung erhalten Sie die Informationen und Voraussetzungen zur  Bewerbung für die Neugründung eines Talentstützpunkts des Cheerleading und Cheerperformance Verbandes Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2023.Um den Status eines Talentstützpunkts erlangen zu können, müssen bestimmte Kriterien von Ihnen bzw. Ihrem Verein erfüllt sein.
Bei Interesse, als Talentstützpunkt ernannt zu werden, besteht bis zum 04.09.2023 die Möglichkeit, sich per Mail an leistungssport@ccvnrw.de zu wenden und mit formloser schriftlicher Bewerbung die Kriterien darzustellen.

Ausschreibung Talentstützpunkt
FAfL_Ausschreibung Talentstützpunkt NRW (2).pdf (64.99KB)
Ausschreibung Talentstützpunkt
FAfL_Ausschreibung Talentstützpunkt NRW (2).pdf (64.99KB)